Die Geschichte der Firma beginnt im Jahre 1949 mit der Gründung der Kurzzeituhrenfabrik Ludwig Haupt KG in Dettelbach, Nähe Würzburg und verkehrgünstig angebunden an das Biebelrieder Kreuz, der Kreuzung zwischen den Autobahnen A 7 und A 3.
Die Firma Haupt begann mit der Produktion von Fotobelichtungs- und Laboruhren auf der Basis eines mechanischen Uhrwerkes aus eigener Herstellung. Die Fertigung war eingangs behelfsmäßig an verschiedenen Orten in Dettelbach verteilt, so wurde schnell der Beschluß gefaßt, ein Fabrikgebäude zu errichten, um alle Fertigungsabschnitte an einem Ort zu konzentrieren.
Dies wurde schnell umgesetzt und Mitte der 50-er Jahre konnte das noch heute genutzte Produktionsgebäude eingeweiht werden, welches einige Jahre später um einen Anbau erweitert wurde.




Aber auch die technische Entwicklung in der Uhrenindustrie bleib nicht stehen. War diese nach dem Krieg geprägt durch mechanische Uhren, vollzog sich in den 60-Jahren der Wandel zur elektrischen und in den 70-er Jahren zur elektronischen Uhr.
Eine Schlüsseltechnologie war die Funkuhr, beginnend mit Tischuhren.
Diese Entwicklung wurde erkannt und Anfang der 80-er Jahre arbeitete die Firma Ludwig Haupt zusammen mit dem Uhrenwerk Ruhla an der Entwicklung einer funkgesteuerten Tischuhr mit einem Funkwerk, welches in allen Funkbereichen (Europa, England, USA) einsetzbar war.
Die Nachfrage nach funkgesteuerten Artikeln war gerade in den 80-er Jahren stetig steigend und so war es nur folgerichtig, die Aktivitäten zur Erweiterung der Produktpalette zu intensivieren.
Die Vermarktung und der Service für diese Art von Uhren stellte neue Anforderungen an die Firma und so wurde 1993 die Firma EUROTIME Uhrenvertriebs-GmbH gegründet.
Die Einführung dieser neuen Technologie gemeinsam mit deutschen und fernöstlichen Herstellern, die Umsetzung dieser in dem europäischen Markt angepasste Artikel und die Organisation des Verkaufs waren komplettes Neuland und begründete den Ruf der Firma auf den europäischen Märkten als ein Unternehmen, welches sich den Herausforderungen der Zeit stellt und innovativ Produkte auf den Markt bringt.



So wurden die Geschäftsbeziehungen mit führenden deutschen Versand- und Warenhaus-unternehmen, mit führenden Werbemittelfirmen, Großhandelsfirmen und Ketten im Ausland aufgebaut.
Diese Firmen wurden zum größten Teil unter deren Hausmarke mit speziellen, nur für diese Kunden entwickelten Artikeln, beliefert.
Für den Uhreneinzelhandel wurde mit den Firmen Baron und Engelkemper als Großhändler zusammengearbeitet.
Auch hier erfolgte die Belieferung mit einem speziellen Sortiment, welches nicht über den anderen Großvertrieb verkauft wurde. Benutzt wurden der eigene Name der Gruppe oder das Logo EUROTIME.
Im Export erfolgte die Belieferung von Firmen unter anderem in Holland und Frankreich.
Den Anforderungen des Marktes folgend, erfolgte schrittweise die Erweiterung des Sortiments – beginnend mit verschiedenen neuen Funkartikeln (Wanduhren, Analogweckern sowie Armbanduhren), über Quarzwecker bis hin zu Temperatur- und Wetterstationen.
Neben diesen Standardprodukten beschäftigen man sich auch mit Sonderanfertigungen für führende deutsche Unternehmen, so beispielweise für die Firma Fissler.
Der Katalog wird ständig aktualisiert mit permanent am Lager geführten Artikeln, die laufend von den Kunden bestellt werden können. Darüber hinaus werden mit verschiedenen Kunden Aktionen durchgeführt – hier werden Artikel angeboten, die nicht im Katalog enthalten sind.
Verstärktes Augenmerk gilt der Umsetzung eigene Ideen, indem man Artikel selbst entwickelt und zur Fertigung an Stamm – Lieferanten weitergibt. Damit erreichen man, dass immer aktuelle, trendige Artikel angeboten werden können, was EUROTIME, verbunden mit der Erschließung neuer Bezugsquellen, zu einem noch interessanteren Partner für die Kunden macht.
Folgerichtig aus diesem Bestreben wurden Lizenzen für Uhren zum Thema „Benjamin Blümchen“ und „Bob der Baumeister“ erworben, um dadurch auf noch breiterer Basis den Kunden gegenüber ein individuelles Angebot unterbreiten zu können. Diese Artikel wurden mit großem Erfolg Ende des Jahres 2004 auf dem deutschen Markt eingeführt.
Benjamin und Bob weckten mit der Originalstimme, bekannt aus dem Fernsehen.
Darüber hinaus wurde an der Umsetzung verschiedener Ideen als Wecker für die Fußballweltmeisterschaften 2006 in Deutschland sowie Artikel, die insbesondere Kundenkreise ansprechend, die sich in Ihrer Freizeit mit Pferden beschäftigen, gearbeitet.
Diese Artikel zeichneten sich dadurch aus, dass der Weckton dem Charakter des Artikels angepasst war:
Der Fußballwecker weckte mit dem Fußballlied „Fußball ist unser Leben ….“ und der Pferdewecker mit Pferdegeräuschen.




Gegenwärtig richtet man das Augenmerk auf ein Standardsortiment Funkwanduhren mit Schritt- oder schwebender Sekunde sowie Quarzwanduhren mit schleichender Sekunde, ein attraktives Sortiment Quarzwecker, in erster Linie mit schleichender Sekunde sowie tangierende Großuhrprodukte.
Weiterhin ist eine tragende Säule bei der Sortimentsgestaltung das Angebot von Funkarmbanduhren mit verschiedenen Materialien.
EUROTIME hat sich in den vielen Jahren der Marktpräsenz den Ruf eines zuverlässigen Partners erarbeitet, bei dem Qualität, Preis und Service der angebotenen Produkte übereinstimmt. Besonders stolz ist man darauf, dass die Reklamationsquote der Produkte unter 1 % liegt, was die Kunden sehr zu schätzen wissen.
Unternehmens-Website: https://eurotime.eu/